Wie deutsche VPN-Lösungen kommunale Infrastrukturen schützen
Cyberangriffe auf Städte nehmen zu. Sichere VPN-Lösungen schützen ihre vertraulichen Daten und ermöglichen eine flexible sowie skalierbare digitale Verwaltung auf kommunaler Ebene.
Sicher, flexibel, skalierbar: Eine zeitgemäße VPN-Infrastruktur stellt einen wichtigen Grundpfeiler in modernen IT-Umgebungen dar. Eine umfassende Vernetzung begleitet jeden von uns nicht erst durch das vermehrte Arbeiten im Homeoffice. Ausgefeilte Endpoint Policies bilden für Unternehmen einen Stützpfeiler, um die eigene Infrastruktur vor Cyber-Angriffen zu schützen. Auch Technologien wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgen für zusätzliche Sicherheit, sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Zahlreiche neue Sektoren wie Industrial Control, Smart City oder Edge-Anwendungen sind außerdem nur durch moderne Kommunikationsmethoden und sicheren Fernzugriff möglich. Bleiben Sie mit unseren umfangreichen Blog-Beiträge, News-Stories und Hintergrund-Berichten zu allen VPN-Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Wie deutsche VPN-Lösungen kommunale Infrastrukturen schützen
Cyberangriffe auf Städte nehmen zu. Sichere VPN-Lösungen schützen ihre vertraulichen Daten und ermöglichen eine flexible sowie skalierbare digitale Verwaltung auf kommunaler Ebene.
Wo die entscheidenden Unterschiede bei SASE und SSE liegen
VPNs sorgen für Privatsphäre, doch Unternehmen müssen ihren Teil dazu beitragen. So werden Mitarbeiterrechte und Compliance gewahrt.
Enterprise-VPNs: Sicherheit, Datenschutz und Anonymität
VPNs sorgen für Privatsphäre, doch Unternehmen müssen ihren Teil dazu beitragen. So werden Mitarbeiterrechte und Compliance gewahrt.
Trends und Entwicklungen im VPN-Umfeld
Enterprise VPN: Trends, die die Zukunft der sicheren Kommunikation über Netzwerkgrenzen hinweg prägen werden.
Was bei der Umsetzung von Zero Trust oft übersehen wird
Es gibt viele Aspekte, die bei der Umsetzung von Zero Trust übersehen werden. Sie reichen von Problemen mit der Benutzerakzeptanz bis hin zur Integration von Legacy-Systemen.
Zero Trust: Wie Sie Missverständnisse und Irrtümer vermeiden
Die häufige Verwendung des Begriffs Zero Trust im Marketing führt zu einer Verunsicherung der Kunden. Wir erklären, was sich wirklich dahinter verbirgt.
Blog-Archiv
Stöbern Sie in unserem Archiv und lesen Sie unsere vergangenen Beiträge aus der Welt der IT-Security!