Warum Nachhaltigkeit und Green IT für Unternehmen so wichtig sind
An Green IT kommt heute niemand mehr vorbei. Das liegt an Vorgaben des Gesetzgebers, aber auch an Wünschen der Kunden. Außerdem gelingt es so auch, Kosten zu senken.
Sicher, flexibel, skalierbar: Eine zeitgemäße VPN-Infrastruktur stellt einen wichtigen Grundpfeiler in modernen IT-Umgebungen dar. Eine umfassende Vernetzung begleitet jeden von uns nicht erst durch das vermehrte Arbeiten im Homeoffice. Ausgefeilte Endpoint Policies bilden für Unternehmen einen Stützpfeiler, um die eigene Infrastruktur vor Cyber-Angriffen zu schützen. Auch Technologien wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgen für zusätzliche Sicherheit, sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Zahlreiche neue Sektoren wie Industrial Control, Smart City oder Edge-Anwendungen sind außerdem nur durch moderne Kommunikationsmethoden und sicheren Fernzugriff möglich. Bleiben Sie mit unseren umfangreichen Blog-Beiträge, News-Stories und Hintergrund-Berichten zu allen VPN-Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Warum Nachhaltigkeit und Green IT für Unternehmen so wichtig sind
An Green IT kommt heute niemand mehr vorbei. Das liegt an Vorgaben des Gesetzgebers, aber auch an Wünschen der Kunden. Außerdem gelingt es so auch, Kosten zu senken.
SASE-Grundlagen Teil 1: Netzwerkfunktionen
SASE (Secure Access Service Edge) spart Unternehmen viel Zeit und Geld. SASE-Plattformen kombinieren Netzwerk- und IT-Sicherheitsfunktionen zu Komplettlösungen.
PQC: Was ist Post-Quanten-Kryptographie?
Heutige Verschlüsselungsverfahren werden mit der breiten Verfügbarkeit von Quantencomputern obsolet. Neue Verfahren sollen sicherstellen, dass wir auch in Zukunft sicher kommunizieren können.
Fünf Kriterien für die Auswahl eines VPN-Anbieters
Die Auswahl des richtigen VPN-Anbieters für ein Unternehmen ist nicht einfach. Wir stellen die fünf wichtigsten Kriterien vor.
Was das Schengener Informationssystem ist
Ohne das Schengener Informationssystem gäbe es keine Reisefreiheit in der EU. Doch welche Technik steckt dahinter – und wie intensiv wird das System genutzt?
Grundlagen der Verschlüsselung
Verschlüsselung schützt vertrauliche Daten vor Spionage und Diebstahl. Es gibt aber Unterschiede zwischen symmetrischen, asymmetrischen und hybriden Verfahren.
Blog-Archiv
Stöbern Sie in unserem Archiv und lesen Sie unsere vergangenen Beiträge aus der Welt der IT-Security!