Chancen und Risiken der Schatten-IT
Die Risiken der Schatten-IT werden häufig unterschätzt. Dabei birgt sie Gefahren für Unternehmen, die Mitarbeitern den Fernzugriff auf das Netzwerk ermöglichen.
Behörden, Verwaltungen und geheimschutzbetreute Unternehmen arbeiten tagtäglich mit hochsensiblen Informationen, die zu jedem Zeitpunkt geschützt werden müssen. Die Arbeitsabläufe im öffentlichen Sektor müssen dabei selbst in Krisenzeiten stets reibungslos funktionieren. Nur so können die Mitarbeiter behördlicher Einrichtungen dafür sorgen, dass unser öffentliches Leben wie gewohnt weiterläuft und Bürgerservices lückenlos verfügbar bleiben. Um dies zu ermöglichen, sind hochsichere, flexible IT-Sicherheitslösungen unumgänglich. Diese müssen umfangreiche Sicherheitsstandards und -richtlinien wie die DSGVO erfüllen und strengen Prüfverfahren genügen, um beispielsweise offizielle Zertifizierungen wie die BSI-Zulassung nach VS-NfD zu erhalten. Lesen hier Sie hier alle relevanten IT-Neuigkeiten für den Public Sector.
Chancen und Risiken der Schatten-IT
Die Risiken der Schatten-IT werden häufig unterschätzt. Dabei birgt sie Gefahren für Unternehmen, die Mitarbeitern den Fernzugriff auf das Netzwerk ermöglichen.
Zero Trust in Kommunen: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Die Umsetzung von Zero Trust bereitet vielen Kommunen noch Probleme. Eine Studie analysiert die aktuelle Situation und zeigt Lösungsansätze auf.
Ransomware: Wie Kommunen ins Visier von Erpressern geraten
Die Gefahr von Ransomware-Angriffen auf Kommunen hat dramatisch zugenommen. Gerade kleinere Verwaltungen benötigen daher neue Lösungen, um sich zu schützen.
NIS-2: Wer muss was bis wann umsetzen und was ist noch unklar?
Die im Dezember 2022 verabschiedete europäische Richtlinie NIS-2 muss bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht überführt werden. Die europäischen Anforderungen werden im deutschen NIS-2-Umsetzungsgesetz realisiert, dass sich aktuell noch in der finalen Abstimmung befindet. ...
Was das Schengener Informationssystem ist
Ohne das Schengener Informationssystem gäbe es keine Reisefreiheit in der EU. Doch welche Technik steckt dahinter – und wie intensiv wird das System genutzt?
Was vom dritten KRITIS-Dachgesetz zu erwarten ist
Die dritte Fassung des IT-Sicherheitsgesetzes betrifft zusätzlich bis zu 30.000 Unternehmen in Deutschland. Sie müssen künftig deutlich höhere Sicherheitsstandards einhalten.
Blog-Archiv
Stöbern Sie in unserem Archiv und lesen Sie unsere vergangenen Beiträge aus der Welt der IT-Security!