Welche relevanten Geheimhaltungsstufen es für Unternehmen gibt
Geheimhaltungsgrade: Übersicht über alle wichtigen Geheimhaltungsstufen in Deutschland, der EU, der NATO und den USA, die Unternehmen kennen sollten.
Behörden, Verwaltungen und geheimschutzbetreute Unternehmen arbeiten tagtäglich mit hochsensiblen Informationen, die zu jedem Zeitpunkt geschützt werden müssen. Die Arbeitsabläufe im öffentlichen Sektor müssen dabei selbst in Krisenzeiten stets reibungslos funktionieren. Nur so können die Mitarbeiter behördlicher Einrichtungen dafür sorgen, dass unser öffentliches Leben wie gewohnt weiterläuft und Bürgerservices lückenlos verfügbar bleiben. Um dies zu ermöglichen, sind hochsichere, flexible IT-Sicherheitslösungen unumgänglich. Diese müssen umfangreiche Sicherheitsstandards und -richtlinien wie die DSGVO erfüllen und strengen Prüfverfahren genügen, um beispielsweise offizielle Zertifizierungen wie die BSI-Zulassung nach VS-NfD zu erhalten. Lesen hier Sie hier alle relevanten IT-Neuigkeiten für den Public Sector.
Welche relevanten Geheimhaltungsstufen es für Unternehmen gibt
Geheimhaltungsgrade: Übersicht über alle wichtigen Geheimhaltungsstufen in Deutschland, der EU, der NATO und den USA, die Unternehmen kennen sollten.
Supply Chains – Herausforderung für IT-Sicherheit und digitale Souveränität
In letzter Zeit rückt das Thema IT-Lieferketten mehr und mehr in den Fokus. Zeitgleich mit der politisch-gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für Cybersecurity im Allgemeinen werden nun auch Konsequenzen der Supply Chains von Hard- und Softwareprodukten in einem Zuge mit den Themen ...
Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist wichtiger denn je
Kritische Infrastrukturen stellen für Cyberangreifer lohnende Ziele dar, das ist nicht erst seit dem Ukraine-Konflikt so. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.
Cyberangriffe auf Kommunen – Was man aus den bisherigen Angriffen lernen kann
Als am Morgen des 06.07.2021 ein Mitarbeiter des Landkreises Anhalt-Bitterfeld mit der Arbeit beginnen und den Rechner hochfahren wollten, wurde er mit der folgenden Nachricht empfangen: „Landkreis Anhalt-Bitterfeld, you are fucked. Do not touch anything”. Ein Ransom-Ware Angriff ...
KRITIS: Cybersicherheit für Versorgungsunternehmen
KRITIS-Unternehmen benötigen ganzheitliche Cyber Security – inklusive Homeoffice. Bevor VPN-Tunnel geöffnet werden, muss die Authentifizierung verlässlich erfolgen und Endgeräte gecheckt werden. Erfahren Sie, wie dies komfortabel geht.
Was Kommunen in der Digitalisierung brauchen – ein Fazit aus der Initiative K
Die Gesellschaft, Wirtschaft, der Staat: Alle digitalisieren sich, müssen es sogar. Die digitale Revolution schreitet immer weiter voran, über das Internet 1.0 zu allumfassender Vernetzung von Rechnern, Geräten und Prozessen. Dieser Herausforderung nachzukommen ist für staatliche ...
Blog-Archiv
Stöbern Sie in unserem Archiv und lesen Sie unsere vergangenen Beiträge aus der Welt der IT-Security!