Wie Single Sign On durch SAML den Login vereinfacht
Der Trend geht zu Single Sign On durch SAML: Dadurch wird es möglich, sich mit nur einem Login gleich bei mehreren Diensten sicher anzumelden.
IT-Sicherheit stellt im Jahr 2021 das wichtigste Gut für Unternehmen und Behörden dar – immerhin betrifft die Datenkommunikation die wichtigsten Güter und Informationen eines Unternehmens. Gerade in Zeiten vermehrter Homeoffice-Nutzung und mobilen Arbeitens sind ausreichende Schutzmaßnahmen für die Endpoint Security und IT-Administration unverzichtbar. Nur so können die Firmenserver und sensible Daten von Unternehmen entsprechend geschützt werden. Doch auch in allen weiteren IT-Bereichen bildet Cybersecurity stets die Speerspitze einer modernen Infrastruktur und muss von Anfang an in alle Überlegungen einfließen – von Industrie 4.0 über Cloud Computing und den Rechenzentrumsbetrieb bis hin zum behördlichen Umfeld oder Health-Anwendungen. Informieren Sie sich auf dieser Seite zu allem Wissenswerten rund um die Welt der IT-Security.
Wie Single Sign On durch SAML den Login vereinfacht
Der Trend geht zu Single Sign On durch SAML: Dadurch wird es möglich, sich mit nur einem Login gleich bei mehreren Diensten sicher anzumelden.
Was SASE und SSE beim Zero-Trust-Konzept unterscheidet
Zero Trust unterscheidet sich in manchen Punkten von herkömmlichen Security-Konzepten. Doch wann macht das Sinn und welche Rolle spielen SASE, ZTNA und SSE?
Warum der Mensch die größte IT-Security-Gefahr ist – und was Sie dagegen tun können!
Datendiebstahl im Unternehmen geht oft auf Fehler der eigenen Mitarbeiter zurück. Die meisten Pannen in der IT-Security lassen sich allerdings leicht vermeiden.
Wie SD-WAN eine sichere Standortvernetzung ermöglicht
Ein SD-WAN ist ein virtuelles Weitverkehrsnetz, das SDN- und VPN-Technik nutzt, um unternehmensweit sichere Verbindungen über das Internet zu realisieren.
VPN und Cloud-Anwendungen schließen sich nicht aus. Richtig eingesetzt ergänzt eine moderne Remote-Access-Lösung aktuelle Technologien wie SD-WAN, Single Sign On, SASE oder Zero Trust perfekt.
Warum der Mensch ein Risikofaktor für die Datensicherheit bleibt
Nicht nur Sicherheitslücken und Malware sind eine Gefahr für die Datensicherheit in Unternehmen. Auch externe und interne Angreifer stellen ein Risiko dar.
Blog-Archiv
Stöbern Sie in unserem Archiv und lesen Sie unsere vergangenen Beiträge aus der Welt der IT-Security!