Was vom dritten KRITIS-Dachgesetz zu erwarten ist
Die dritte Fassung des IT-Sicherheitsgesetzes betrifft zusätzlich bis zu 30.000 Unternehmen in Deutschland. Sie müssen künftig deutlich höhere Sicherheitsstandards einhalten.
Was vom dritten KRITIS-Dachgesetz zu erwarten ist
Die dritte Fassung des IT-Sicherheitsgesetzes betrifft zusätzlich bis zu 30.000 Unternehmen in Deutschland. Sie müssen künftig deutlich höhere Sicherheitsstandards einhalten.
NCP-Talk mit Tina - Head of Marketing
Erzähl uns ein bisschen von dir: Mein Name ist Tina Kaiser und ich bin jetzt schon seit 12 Jahren im Marketing in der Softwarebranche tätig. Bei NCP sind es bald 9 Jahre, davon 4 Jahre in der Abteilungsleitung.
Welche Rolle Zero Trust in der Compliance spielt
Warum Unternehmen Compliance, Zero Trust und die Umsetzung der DSGVO zusammen betrachten sollten und welche Vorteile die Kombination bringt.
Was KRITIS-Prüfungen sind und welchen Regeln sie unterliegen
Für KRITIS-Prüfungen gelten strenge Regeln beim Vier-Augen-Prinzip, bei der Prüferauswahl, der Audit-Durchführung und beim Umgang mit zuvor identifizierten Mängeln.
Kein Vertrauen – Zero Trust und das BSI
Vertrauen ist nicht gut – Kontrolle ist das einzig Wahre: Das beschreibt in ganz kurzer Form die Philosophie von Zero Trust. Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, bei dem niemandem implizit vertraut wird. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des "Assume Breach"-Ansatzes. ...
Was hinter den neuen Passkeys steckt
Passkeys bieten einen höheren Schutz als Passwörter. Wir stellen die Vorteile der neuen Authentifizierungstechnik vor, verschweigen aber auch nicht die Nachteile.