Insider-Bedrohungen: Wie Mitarbeiter die Unternehmenssicherheit gefährden
Insider-Angriffe betreffen mehr als 80 Prozent der Unternehmen. Erfahren Sie, wie Zero Trust und Netzwerksegmentierung Ihre sensiblen Daten schützen.
Hallo Zusammen!
Wie Ihr an der Überschrift dieses Artikels schon lesen könnt, dreht sich die heutige Folge um einen äußerst bedeutsamen Satz unserer Nachhaltigkeitsstrategie – den Leitspruch. Im Arbeitskreis Nachhaltigkeit waren wir uns schnell einig, dass wir einen Leitspruch brauchen, der uns sowohl eine Richtung vorgibt als auch die Themen unserer Nachhaltigkeitsstrategie möglichst in einem Satz zusammenfasst. Das war auf keinen Fall eine leichte Aufgabe, aber nach reichlich Brainstorming und heißen Diskussionen sind wir zu einem (wie wir finden) super Ergebnis gekommen:
Nachhaltige IT-Sicherheit – Schutz für heute, Verantwortung für morgen.
Ich möchte Euch im Folgenden erklären, warum wir diese Wahl getroffen haben und was sich hinter unserem Leitspruch alles so verbirgt.
Lasst uns mit dem ersten Teil unseres Leitspruchs beginnen: „Schutz für heute“.
Das oberste Ziel bei NCP ist es, unsere Kunden und Partner tagtäglich zuverlässig vor digitalen Bedrohungen zu schützen – sei es durch Cyberangriffe, Schadsoftware oder gezielte Angriffsversuche auf sensible Daten und IT-Infrastrukturen.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Cyberangriffe längst keine Ausnahme mehr sind– sie gehören für viele Unternehmen leider zum Alltag. Gerade in einer Zeit, in der Arbeitsprozesse zunehmend digitalisiert und vernetzt ablaufen, wird IT-Sicherheit zu einem immer bedeutsameren Thema für den Erfolg einer Organisation. Cyberangriffe führen zu Ausfallzeiten, Datenverlust oder Erpressung. Dadurch werden nicht nur hohe finanzielle Schäden verursacht, sondern auch das Vertrauen von Partnern und Kunden zerstört. Genau das wollen wir verhindern! Mit unseren umfassenden IT-Sicherheitslösungen helfen wir Unternehmen dabei, Ihre IT-Strukturen effektiv und nachhaltig abzusichern.
Ich möchte Euch ein kurzes Beispiel geben: Dabei betrachten wir sogenannte KRITIS-Unternehmen – also Unternehmen der kritischen Infrastruktur – wie Stromversorger, Wasserwerke oder auch Krankenhäuser. Sie sind in ihrer täglichen Arbeit auf verlässliche IT-Systeme angewiesen. Wenn diese Systeme ausfallen oder manipuliert werden, kann das gravierende Auswirkungen auf die öffentliche Versorgung oder sogar Menschenleben haben. Unsere Verantwortung ist es, sensible Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Denn nur so kann verhindert werden, dass kritische Infrastrukturen durch Cyberangriffe beeinträchtigt werden – etwa die medizinische Versorgung oder die Energieversorgung. Mal ehrlich: Niemand von uns möchte im Dunkeln sitzen oder im Notfall nicht richtig versorgt werden können.
Doch unser Leitspruch endet nicht beim tagtäglichen Schutz vor Cyberbedrohungen. Der zweite Teil – „Verantwortung für morgen“ – richtet den Blick in die Zukunft.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, über das reine Tagesgeschäft hinauszudenken. Es geht nicht nur darum, Unternehmen im Hier und Jetzt vor Cyberbedrohungen zu schützen, sondern auch langfristige Verantwortung zu übernehmen: gegenüber unseren Kunden, unseren Mitarbeitenden, der Gesellschaft – und natürlich unserer Umwelt.
Denn auch im Bereich der IT-Sicherheit kann und muss Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Im zweiten Teil unseres Nachhaltigkeit-Leitspruches stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Wie können unsere Produkte möglichst ressourcenschonend entwickelt und betrieben werden?
Wie können wir den ökologischen Fußabdruck unserer Geschäftstätigkeit minimieren?
Wie schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das fair, inklusiv und zukunftsorientiert ist?
Ein gutes Beispiel für nachhaltiges Handeln ist der Einsatz unserer rein softwarebasierter VPN-Lösungen. Diese benötigen keine zusätzliche Hardware, was nicht nur Kosten spart, sondern auch wertvolle Ressourcen schont. Unsere Software wird von einem Team entwickelt, das in einem sozial verantwortungsvollen Umfeld arbeitet – mit fairen Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Fokus auf Teamarbeit. Dabei sind Themen wie Diversity, Equality & Inclusion fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Keine Sorge, auf diese Begriffe werde ich den kommenden Folgen noch näher eingehen.
Zum Ende dieser Folge möchte ich Euch eine kleine Zusammenfassung unseres Leitspruches geben. Kurz gesagt bedeutet „Schutz für heute“, tagtäglich IT-Infrastrukturen effektiv zu schützen – schnell, zuverlässig und skalierbar.
„Verantwortung für morgen“ heißt, die Auswirkungen unseres Handelns mit Weitblick zu betrachten – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Oder anders gesagt: Wir möchten IT-Sicherheit so gestalten, dass sie sowohl den heutigen Anforderungen gerecht wird als auch zukünftigen Generationen nicht zur Last fällt. Wie Ihr vielleicht schon merkt, steckt hinter unserem Leitspruch mehr als nur eine schicke Formulierung. Es ist ein Versprechen – an unsere Kunden, an uns selbst und an die Gesellschaft.
Ich hoffe, ich konnte Euch unseren Leitspruch so gut wie möglich erklären. Bevor ich Euch einen Ausblick für die kommenden Folgen von „Tobis Sicht!“ gebe, ist es mir wichtig, noch eine Sache anzumerken: Uns ist bewusst, dass wir beim Thema Nachhaltigkeit noch lange nicht perfekt sind. Wie auch in vielen anderen Bereichen in unserem Leben, ist Perfektion kaum zu erreichen und oft nur ein abstraktes Wort. Wir geben jedoch unser Bestes und möchten uns Stück für Stück verbessern. In den kommenden Beiträgen werfen wir einen genaueren Blick auf die drei bereits angesprochenen Themenbereiche: Umwelt, Soziales und Governance. Den Anfang macht dabei der Bereich Umwelt. Ich zeige Euch, welche Maßnahmen wir bei NCP bereits umsetzen und wie wir unseren Beitrag zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit leisten. Ich freue mich, wenn Ihr auch bei dieser Folge wieder am Start seid!
Bis zum nächsten Mal
Euer Tobi